Rollbrett als Sportgerät für Jung und Alt von 3 bis 99 Jahren
Aus einem robusten Mehrschichtholz Birke Multiplex, 12mm stark, unbehandelt Alle Kanten gerundet 4 Lenkrollen, hochwertig, mit Kugellager, kein Billigprodukt Abriebfeste Vollgummireifen mit einer guten Bodenhaftung Rollendurchmesser 50mm Belastbar bis 120 kg Maße (LxBxH): 600mm x 350mm x 80mm
Das leichtgängige und stabile Rollbrett mit 2 Griffmulden und Randvertiefungen als Handschutz und 6 Bohrungen für ein Zugseile (nicht im Lieferumfang enthalten), kann von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen benutzt werden. Es bietet optimale Bewegungsfreiheit im Schulterbereich für Übungen im Liegen und viel Platz für Übungen im Sitzen. Sie können auch darauf knien, zu zweit fahren, Ball spielen oder Wettfahrten veranstalten.
Diese Möglichkeiten machen das Rollbrett zu einem beliebten Spiel- und Sportgerät mit hohem Anforderungscharakteren.
Lieferung fertig zusammengebaut
Standardbeschriftung " Mein Rollbrett" Personalisierung möglich, mit eigenem Namen oder zum Beispiel Glückwünschen. max 3 Zeilen mit insgesamt 50 Buchstaben Auf der Vorder- und Rückseite möglich
ACHTUNG: KEINE RÜCKGABE BEI PERSONALISIERUNG !!!
Holz ist ein Naturprodukt, Abweichungen in Struktur, Oberfläche, Maserung sind kein Reklamationsgrund, sondern ein Merkmal für ECHTES HOLZ! Holz lebt-so wie wir
Der Teddybär ist Dekoration und nicht Bestandteile der zum Verkauf angebotenen Ware.
Rollbrett aus Holz GPSR Hersteller und Verkauf: Finsterer Ltd Schreinerei Vestenberger Straße 15 91580 Petersaurach +49 98029523019 info(!at)holzbau-finsterer.de www.holzbau-finsterer.de ID-Nummer: 2024-G-1001 (Standard) ID-Nummer: 2024-G-1002 (Personalisiert) Ein Risikobewertung wurde durchgeführt.
Sicherheitshinweis für ein Rollbrett aus Holz gemäß GPSR Produktsicherheitsverordnung Verwendung: Das Rollbrett ist für die die Einsatz bis zu einem maximalen Gewicht von 120 kg ausgelegt. Es darf ausschließlich auf ebenen, trockenen und rutschfesten Flächen verwendet werden. Nicht für den Straßenverkehr geeignet. Sicherheitsvorkehrungen: Kinder dürfen das Rollbrett nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen. Tragen Sie bei der Nutzung geeignete Schutzkleidung, wie z. B. einen Helm, Knieschützer und Ellbogenschützer. Halten Sie Hände und Füße von den Rädern fern, um Verletzungen zu vermeiden. Halten Sie das Rollbrett nur in den vertieften Bereich fest um Quetschungen zu vermeiden. Stand- und Fahrsicherheit: Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Räder vor jeder Benutzung fest sitzen. Überprüfen Sie das Rollbrett regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleiß, insbesondere an Rädern und Verbindungen. Verwenden Sie das Rollbrett nicht bei Rissen, Brüchen oder anderen sichtbaren Schäden. Material und Pflege: Das Rollbrett besteht aus unbehandeltem Holz und ist für den Innenbereich und kurzzeitigen Einsatz im Freien geeignet. Reinigen Sie es mit einem leicht feuchten Tuch, um Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, um Schäden am Holz zu vermeiden. Achtung bei Hindernissen: Fahren Sie vorsichtig und vermeiden Sie Hindernisse, Stufen oder unebene Untergründe, um Stürze zu vermeiden. Lassen Sie keine Gegenstände auf dem Rollbrett liegen, um die Funktionalität und Sicherheit nicht zu beeinträchtigen. Aufbewahrung: Lagern Sie das Rollbrett an einem trockenen, sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern. Entsorgung: Dieses Produkt kann umweltgerecht als Holz-und Metallabfall entsorgt werden. Beachten Sie dabei die örtlichen Vorschriften.