Die Dekorationsartikel sind nicht im Produkt mit inbegriffen es handelt sich beim Kauf nur um den Baum!
Holz ist ein Naturprodukt, Abweichungen in Struktur, Oberfläche, Maserung und Lackeindringtiefe sind kein Reklamationsgrund, sondern ein Merkmal für ECHTES HOLZ!
Weihnachtsbaum aus Massivholz GPSR Hersteller und Verkauf: Finsterer Ltd Schreinerei Vestenberger Straße 15 91580 Petersaurach +49 98029523019 info(!at)holzbau-finsterer.de www.holzbau-finsterer.de ID-Nummern: Weihnachtsbaum aus Massivholz in Esche 2024-G-2100 Weihnachtsbaum aus Massivholz in Eiche 2024-G-2101
Ein Risikobewertung wurde durchgeführt.
Sicherheitshinweis für einen geölten Weihnachtsbaum aus Massivholz mit drehbaren Teilen gemäß GPSR Produktsicherheitsverordnung Verwendung: Der geölte Weihnachtsbaum aus Massivholz ist ausschließlich für dekorative Zwecke im Innenbereich vorgesehen. Drehbare Teile dienen der Funktionalität oder Gestaltung und sind vorsichtig zu handhaben. Nicht als Spielgerät oder Kletterhilfe geeignet. Vermeiden Sie die Befestigung schwerer oder instabiler Dekorationen, die die Funktion der drehbaren Teile beeinträchtigen könnten. Standfestigkeit: Stellen Sie den Weihnachtsbaum auf eine ebene, stabile Fläche, um ein Kippen oder Verrutschen zu vermeiden. Prüfen Sie, dass alle drehbaren Teile sicher montiert und funktionsfähig sind. Vermeiden Sie übermäßige Belastung oder unsachgemäße Nutzung der drehbaren Elemente. Drehbare Teile: Achten Sie darauf, dass sich keine Finger, Haare, Kleidung oder andere Gegenstände in den drehbaren Teilen verfangen, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. Kinder sollten die drehbaren Teile nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die drehbaren Teile leichtgängig und frei von Hindernissen sind. Bei schwergängigen Bewegungen reinigen oder warten Sie die Teile. Materialeigenschaften: Das Massivholz ist mit Öl behandelt, wodurch es einen natürlichen Schutz erhält. Kontakt mit Wasser oder aggressiven Reinigungsmitteln ist dennoch zu vermeiden, um Schäden am Holz oder an der Oberfläche zu verhindern. Vermeiden Sie die Platzierung des Baumes in der Nähe von Wärmequellen oder hoher Luftfeuchtigkeit, da dies Verziehen oder Risse verursachen kann. Dekoration: Verwenden Sie nur leichte, für Innenräume geeignete Dekorationen, insbesondere bei drehbaren Teilen, um die Funktion nicht zu beeinträchtigen. Bei Lichterketten oder elektrischen Dekorationen stellen Sie sicher, dass keine Wärmeentwicklung entsteht, die das geölte Holz entzünden könnte. Verwenden Sie keine offenen Flammen (z. B. Kerzen) in der Nähe des Baumes, da Holz brennbar ist. Pflege und Wartung: Reinigen Sie den Baum mit einem weichen, trockenen Tuch. Falls erforderlich, können Sie die geölten Holzflächen mit einem geeigneten Holzöl auffrischen. Achten Sie darauf, dass das Öl vollständig trocknet, bevor der Baum wieder verwendet wird. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob alle drehbaren Teile frei von Schmutz oder Staub sind und sich leicht bewegen lassen. Kinder und Sicherheit: Der Weihnachtsbaum ist kein Spielzeug. Kinder dürfen nicht an den drehbaren Teilen ziehen oder diese unsachgemäß drehen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Platzieren Sie verschluckbare Kleinteile (z. B. kleine Dekorationen) außerhalb der Reichweite von Kindern unter 3 Jahren. Schimmelgefahr: Lagern Sie den Baum an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden. Kontrollieren Sie nach längerer Lagerung, ob das Holz schimmelfrei ist, bevor Sie den Baum aufstellen. Entsorgung: Der geölte Weihnachtsbaum kann umweltgerecht als Holzabfall entsorgt werden. Beachten Sie dabei die örtlichen Entsorgungsvorschriften. Entfernen Sie drehbare oder mechanische Teile vor der Entsorgung und entsorgen Sie diese separat.